Spannscheiben für Schraubenverbindungen DIN 6796
Die Unterlegscheiben eignen sich für alle gängigen Schraubverbindungen. Spannscheiben zum Schutz gegen Lösen von Schraubenelementen. Sie verbessern die Optik und verhindern Beschädigungen durch den Schraubkopf oder ein Ausreißen des Schraubkopfes.
Vorteile von Spannscheiben
Sie dienen vor allem dazu, das Lösen von Muttern oder Schraubenköpfen zu verhindern. Die spezielle Formgebung (hergestellt wie eine Telerfeder) ermöglicht den Kegelfederring einen hohen Dämfpungseffekt. Sie dienen nicht nur zum Schutz der Lagerfläche vor Beschädigungen beim Anziehen einer Schraube, sondern auch zur Verbesserung einer Montage bei beschädigten Lagerflächen. Sie verhindern das Eindrücken bei Materialien wie Weichmetallen, Kunststoff und Leder. Unterlegscheiben sollen die Kraft einer Schraube nach dem Festziehen besser auf einer größeren Fläche verteilen. Zusätzlich wird ein Ausreißen von Schrauben mit kleinen Schraubköpfen verhindert, da sich die Aufliege Fläche durch die Unterlegscheibe um vieles vergrößert. Sie sorgen für Verwindungssteifheit eines rotierenden Elementes.
Einsatzbereiche
Im KFZ-Bau, Holzbau, in den Maschinen und Anlagenbau sind unsere Unterlegscheiben aufzufinden. Eingesetzt werden die Unterlegscheiben häufig im Fahrzeug- und Maschinenbau auch in der Elektrotechnik sowie. Unsere Unterlegscheiben werden in allen möglichen Bereichen von der Industrie sowie im Hobbyhandwerk eingesetzt. Auch im Modellbau werden diese Scheiben eingesetzt.
Rostfreier Edelstahl V2A
Diese Scheibe bietet bei ihrer Verwendung einen besonders hohen Korrosionsschutz sowie Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Aus diesem Grund kann die Unterlegscheibe ohne Probleme auch in Außenbereichen oder Feuchträumen verwendet werden. Durch den Einsatz von Edelstahl V2A bestehen die Scheiben aus einem hochwertigen Material.