Fischer Dübel S
Da der Dübel nur in zwei Richtungen spreizt, können durch Drehen des Dübels die Spreizkräfte gezielt parallel zum Baustoffrand in den Baustoff eingeleitet werden. Dies ermöglicht geringere Randabstände. Zur Befestigung des Gegenstandes können Holz- oder Spanplattenschrauben verwendet werden. Die randlose Dübelhülse ermöglicht das zum Erreichen der maximalen Tragfähigkeit notwendige Tiefersetzen des Dübels unter den Putz bis zum tragenden Untergrund. Die schlanke Dübelgeometrie ermöglicht ein leichtes Einstecken des Dübels in das Bohrloch für eine schnelle und einfache Montage.
Verwendungsgebiete
Ideal ist der fischer Spreizdübel S für die Befestigungen von leichten Gegenständen in Beton, Mauerwerk aus Vollstein, Porenbeton, Voll- und Lochsteinen, Hohldecken, Gipskarton-, Gipsfaser-, Vollgips- und Spanplatten uvm. Zur Befestigung von z.B. Bewegungsmeldern, Briefkästen, Elektroinstallationen und leichten Wandregalen uvm.