Das Steigungsgewinde der Holzschraube ist selbstschneidend und hat dadurch ein geringes Einschraubmoment. Sie lassen sich sicher und einfach in das Material eindrehen.
Ihre schlanke Schraubenspitze ermöglicht punktgenaues Ansetzen.
Durch den Rundkopf, auch Pan Head genannt, wird das Einschrauben erleichtert und bietet zusätzlich ein sauberes und leichtes Verarbeiten.
Halbrundholzschrauben, deren schmale Spitze eine präzise Anwendung ermöglicht; sie eignen sich perfekt für schwere und stabile Schraubverbindungen.
Holzschrauben setzt man überall dort ein, wo Holz verwendet wird. Man sollte lediglich darauf achten, was genau man verschrauben möchte um auch die passende Art an Holzschrauben zu kaufen.
Halbrunde Holzschrauben sind hervorragend für schwere und stabile Verschraubungen im Holzbau geeignet, wie beispielsweise für Carports, den Dachbau oder im Innenausbau. Die typischen Einsatzorte für Holzschrauben sind z.B. Möbelbau oder beim Bau eines Gartenhauses.
Diese Schrauben bestehen aus Edelstahl V2A und bieten daher einen hohen Korrosionsschutz.
Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und ihre Widerstandsfähigkeit aus und werden besonders gern in Außenbereichen oder Feuchträumen verbaut.