DIN 917
Aufgrund ihrer geringen Höhe kann die Mutter an engen, schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden und dienen auch als optisches Stilmittel. Diese lassen sich mittels Maul- oder Steckschlüssel verschrauben. Die Hutmutter DIN 917 ist eine Mutter mit niedrigem Kopf. Eine Sechskantmutter mit nur leicht abgerundeter geschlossener Seite.
Die Hutmuttern
Hutmuttern dient zur Verbesserung des Aussehens und schützt ein Endelement einer Schraube vor Verschmutzung und Beschädigung.
Die Hutmutter wird auch als nicht durchgehende Mutter bezeichnet, da sie das Schraubenende schützt. Es wird zur Abdeckungen eines Gewindeelementes genutzt. Darüber hinaus wird eine Beschädigung der Schraube oder des Gewindestabs verhindert und Verletzungen werden vermieden, indem ein oft scharfes Ende der Schraube oder des Gewindestabs abgedeckt wird. Im Gegensatz zu anderen Muttern stößt die Schraube gegen die Mutter. Sie ragt daher in keiner Weise über die Struktur der Nuss hinaus.
Einsatzbereiche
Hutmutter wird im Maschinenbau, bei Elektroinstallationen und Rohrleitungen eingesetzt auch zur Sicherung von Radachsen und Gerüsten verwendet.Die Muttern eignet sich für Befestigungsarbeiten im Außenbereich, wie z.B. das Festziehen von Außengeländern und Geländern.
Die Hutmutter in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann, wie Autoreifen, Fahrradachsen, Spielplatzgeräte.
Sechskantmuttern sind die gebräuchlichsten und werden verwendet in Anwendungen für allgemeine Spannverwendung, im Sanitärbereich, Stahl-, Holz-, Maschinen-, Möbel- und Fahrradbau.
Edelstahl V2A
Die Hutmutter DIN 917 sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und ihre Widerstandsfähigkeit aus und werden besonders gern in Außenbereichen oder Feuchträumen verbaut. Diese Mutter bestehen aus Edelstahl V2A und bieten daher einen hohen Korrosionsschutz.