Die Muttern DIN 439 V2A (entspricht ISO 4035) sie ist zurzeit der am häufigsten verbreitete Muttertyp. Sechskantmuttern sind die gebräuchlichsten und sind für allgemeine Spannanwendungen vorgesehen. Je nach gewünschter Anwendung können auch andere Arten von Muttern gewählt werden, einschließlich Sicherungsmuttern, wenn eine größere Vibrationsfestigkeit oder ein hohes Drehmoment erforderlich ist. Die Muttern werden mit Metallschrauben in Durchgangsanwendungen eingesetzt.
Aubensechskant
Sechskantmuttern sind die gebräuchlichsten verwendet in Anwendungen für allgemeine Spannverwendung. Muttern werden mit Metallschrauben in Durchgangsanwendungen verwendet. Andere Nussarten können gewählt werden, je nach der gewünschten Anwendung, wie z.B. Sicherungsmuttern, bei denen eine größere Vibrationsfestigkeit oder ein hohes Drehmoment erforderlich ist.
Einsatzbereiche
- Die Anwendungsbereiche sind vielfältig mechanische Industrie, Automobilindustrie, Maschinenbau, Haushaltsgeräte, Möbel, Schienenfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen usw.
- Sechskantmuttern niedrige Form sind daraufhin ein sehr wichtiger Teil in: der Befestigung Technologie im Maschinenbau, im Sondermaschinenbau, in der Stahlindustrie und in der gesamten Edelstahlverarbeitung.
- Sechskantmuttern niedrige Form DIN 439 werden überall dort eingesetzt, wo eine Standardmutter nicht verwendet werden kann.
- Sie werden im Bereich Maschinenbau, Ausrüstung und Konstruktion für die Montage mit verschiedenen metrischen Bauteilen eingesetzt.
Edelstahl V2A
Diese Muttern bestehen aus Edelstahl V2A sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und ihre Widerstandsfähigkeit aus und werden besonders gern in Außenbereichen oder Feuchträumen verbaut. Diese Muttern bestehen aus Edelstahl V2A und bieten daher
einen hohen Korrosionsschutz.