Konstruktionsscheiben DIN 440
Konstruktionsscheiben nach DIN 440 werden als Trennzeichen benutzt und sie sind gegen hohe Druckkraft beständig. Sie verbessern die Optik und verhindern Beschädigungen durch den Schraubkopf oder ein Ausreißen des Schraubkopfes. Die Unterlegscheiben eignen sich für alle gängigen Schraubverbindungen.
Vorteile von Konstruktionsscheiben
Konstruktionsscheiben sollen die Kraft einer Schraube nach dem Festziehen besser auf einer größeren Fläche verteilen. Sie verhindern das Eindrücken bei Materialien wie Weichmetallen, Kunststoff und Leder. Diese Unterlegscheiben werden eingesetzt, um die Auflagefläche bei weichen Werkstoffen (z.B. Holz) vor Schäden (z.B. Ausreißen der Oberfläche) bei der Montage zu schützen. Zusätzlich wird ein Ausreißen von Schrauben mit kleinen Schraubköpfen verhindert, da sich die Aufliege Fläche durch die Unterlegscheibe um vieles vergrößert.
Einsatzbereiche
Die Unterlegscheiben sind universell einsetzbar und kommen daher in vielen Bereichen zum Einsatz. Der Außendurchmesser der Unterlegscheibe ist etwa drei mal so groß wie der Innendurchmesser und daher ausgezeichnet für die Verarbeitung im Holzbau geeignet. Im KFZ-Bau, Holzbau, in der Elektrotechnik, in den Maschinen und Anlagenbau sind unsere Unterlegscheiben aufzufinden. Unsere Unterlegscheiben werden in allen möglichen Bereichen von der Industrie sowie im Hobbyhandwerk eingesetzt.
Edelstahl V2A
Die Unterlegscheiben bietet bei ihrer Verwendung einen besonders hohen Korrosionsschutz sowie Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Aus diesem Grund wird der Federring auch in Außenbereichen oder Feuchträumen verwendet. Durch den Einsatz von Edelstahl V2A bestehen diese Unterlegscheiben aus einem hochwertigen Material.