Maschinenschrauben zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und ihre Widerstandsfähigkeit aus und werden besonders gern in Außenbereichen oder Feuchträumen verbaut weil sie aus Edelstahl V2A bestehen. Diese Schrauben bestehen aus Edelstahl V2A und bieten daher einen hohen Korrosionsschutz. Außensechskant Mit dieser Art von Schrauben kann eine sehr starke Verbindung geschaffen werden, die wieder gelöst werden kann. Die Außensechskantschrauben werden befestigt, indem man sie durch das Bohrloch steckt und auf der Rückseite eine Mutter festzieht. Damit die Mutter nicht in den Werkstoff einsinkt, empfiehlt sich die Benutzung von Unterlegscheiben. Sie sind in vielen Branchen weit verbreitet, insbesondere beim Bau von Stahlkonstruktionen. Neben der Fahrzeugmechanik werden sie in der Automobilbranche, in der Industrie, in Montagewerken, in Hochhäusern oder im Straßenbau auf Metallkonstruktionen wie Brücken oder Viadukten eingesetzt. Diese Sechskantschrauben werden normalerweise für strukturelle Überlappungsverbindungen gleicher Arten von Blechen, Stahl- oder Holzelementen verwendet.
Die Sechskantmutter hindert ein Lösen einer Schraube. Sie wird an einem Metrischen Gewinde einer festgezogen. Es ist empfehlenswert eine Unterlegscheibe zu verwenden, um Oberflächliche Beschädigungen zu verhindern und eine größere aufliege Fläche zu ermöglichen was der Verbindung mehr Stabilität verleiht. Eingesetzt wird die Sechskantmutter bei der Verbindung von Elementen verschiedenster Art. Man spricht auch von einer universell einsetzbaren Mutter. Die Sechskantmutter DIN 934 ist die meistverwendete Mutter überhaupt. Unsere Muttern werden in vielen Industriellen Bereichen verwendet. Sie wird im Schiffsbau, KFZ-Reparaturen besonders in den Maschinen und Anlagenbau sowie im Hobbyhandwerk beim Konstruieren verwendet.